Das Schmücken des Weihnachtsbaumes ist für viele ein fester Bestandteil der Adventszeit und eine schöne Tradition für die ganze Familie. Allein in Deutschland werden Jahr für Jahr rund 30 Millionen Weihnachtsbäume gekauft. Mit großem Abstand ist dabei die Nordmanntanne der beliebteste Baum, der in den heimischen Wohnzimmern aufgestellt wird. Was kaum bekannt ist, dass 80 Prozent der verwendeten Samen für die Nordmanntannen-Aufzucht in Deutschland und Dänemark aus Georgien stammen. Die Tannen, die aus ihnen hervorgehen, eignen sich hervorragend als Weihnachtsbäume mit ihren sattgrünen und weichen Ästen.
Doch die Ernte dieser Samen ist alles andere als einfach und auch nicht ungefährlich. Die Zapfen mit den Samen wachsen nämlich nur in den Baumwipfeln der Tannen, in schwindelerregenden Höhen von rund 30 Metern. Die meist ungelernten Pflücker gehen dabei ohne Seile, Gurte, Helme in die Bäume. Ein Sicherheitsgeschirr können sich die meisten Kletterer aufgrund der niedrigen Löhne nicht leisten. Unfälle mit schweren Verletzungen sind deshalb keine Seltenheit. Diesen Umstand möchte die Baumarktkette toom ändern und setzt sich gemeinsam mit der dänischen Stiftung Fair Trees für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Sicherheit ein. Durch strenge soziale und ökologische Standards werden faire Löhne, eine Unfall- und ganzjährige Krankenversicherung für die Familien der Zapfenpflücker sowie sichere Arbeitsbedingungen garantiert. Zusätzlich absolvieren alle Erntehelfer vor dem Start der Erntesaison im September ein fünftägiges Klettertraining unter deutschen Standards.
Darüber hinaus unterstützt toom mit jeder verkauften Tanne die sozialen Projekte der Fair Trees Stiftung in Georgien. So erhielten beispielsweise Schulen neue Labore und gemeinsam mit dem Georgischen Roten Kreuz wurden Erste-Hilfe- und Katastrophenschulungen organisiert.
In einem Kilogramm Zapfen der Nordmanntanne sind mehr als 10.000 Samen enthalten. Diese Menge reicht aus, um 5.000 neue Bäume zu pflanzen.
Starkes Zeichen für Nachhaltigkeit
Für jeden bei toom verkauften Weihnachtsbaum wird seit 2018 eine neue Tanne nachgepflanzt. Außerdem unterstützt toom mit dem Verkauf fair produzierter Nordmanntannen soziale Projekte in der Ernteregion Georgien. „Mit den Fair Trees bieten wir Verbraucher:innen eine nachhaltigere und faire Alternative zu herkömmlichen Weihnachtsbäumen.“ sagt Dominique Rotondi, Geschäftsführer für Einkauf und Logistik und zuständig für das Nachhaltigkeitsengagement bei toom.
Mit ihren Lösungen für eine faire Adventszeit ist die Kölner Baumarktkette damit in einer Vorreiterrolle in der gesamten Branche.
Weitere Informationen unter:
Comments