Nachhaltig handeln: Warum jetzt der beste Zeitpunkt zum Umdenken ist
- Michaela Hocek

- vor 1 Tag
- 4 Min. Lesezeit
Die Saison des Schenkens und Feierns steht vor der Tür. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt in sich zu gehen, um Individuelles für seine Lieben zu besorgen, das mit umweltfreundlichem und sozial fairem Hintergrund entstanden ist.
Inspiration und Einstimmung sollen die nächsten Seiten liefern. Sie sollen vor Verlegenheitseinkäufen oder der Zeitnot geschuldeten Fehlkäufen bewahren, weil man sich doch wieder bis zur letzten Sekunde Zeit mit Weihnachtseinkäufen gelassen hat. Der rasch verpuffenden Freude an Fast-Fashion-Trendstücken oder nicht nachhaltig produzierter Ware, die schwer umweltschonend zu entsorgen ist, wenn sie viel zu früh den Geist aufgibt, können recyclingfähige Pendants entgegengesetzt werden. Es fühlt sich einfach besser an, wenn zu spüren ist, dass bewusst etwas Besonderes ausgewählt wurde. Etwas ohne schädliche Inhaltsstoffe, ohne unnötigen Verpackungsmüll und ohne unfaire Arbeitsbedingungen.
Zero Waste Baum: Handlich und schnell aufgestellt
Der Weihnachtsbaum von Room in a Box braucht wenig Platz, wirft keine Nadeln ab und erregt Aufmerksamkeit. Er ist aus Wellpappe, in zwei Größen – 100 und 170 cm Höhe und 70 bzw. 83 cm Durchmesser – erhältlich und lässt sich mit wenigen Handgriffen zusammenbauen. Nach den Feiertagen ist er flach verstaubar oder zu 100 Prozent recycelbar.
Saisonale Details: Blickpunkt Küche
Mit Wohntextilien lässt sich schnell eine neue Atmosphäre zaubern. Die mit Handsiebdruck veredelten Leinengeschirrtücher – oder auch wiederverwendbare Kaffeefilter aus Reinleinen, Tischtücher und Vasenstulpen – des Hamburger Labels Frohstoff mit hauseigener Schneiderei bringen saisonalen Touch, der mit Umweltverträglichkeit und hoher Qualität hervorsticht.
Einkuscheln: Zeit der Gemütlichkeit
Was gibt es Schöneres, als sich nach Winterspaziergängen oder dem Besuch am Punschstand zuhause aufzuwärmen? Sich in eine Decke zu kuscheln und den Polster zurechtzurücken, um in ein neues Buch einzutauchen oder dem Lieblingspodcast zu lauschen? Das Plaid der italienischen Marke Dalfilo mit passendem Kissen aus 70 Prozent regenerierter Wolle und 30 Prozent Schurwolle ist dafür ideal. Produziert wird in Bergamo, im Tal Val Gandino, einem der ältesten Textilzentren Italiens.
Antike Moderne: Parfumeurskunst in der Kerze
„Ewiges Herz“ bedeutet der Markenname Coreterno, der neben außergewöhnlichen Eau de Parfums den Winter mit verführerisch duftenden Kerzen aus pflanzlichem Wachs und Design-Glas, das man mit Sicherheit nicht entsorgen möchte, bereichert. In „Aphrodite“ steckt rosa Pfeffer, Kaffee, Pfirsich, Jasmin, Vanille und Zeder.
Neuinterpretation: VW-Designstücke
Wer auf der Suche nach einem Geschenk mit Geschichte ist, könnte hier fündig werden: Robin Rössler fuhr zum ersten Mal mit sechs Jahren Motocross, ist einige Jahre später nicht mehr aus der Werkstatt seines Vaters wegzubringen, absolviert ein duales Studium bei Volkswagen und ist heute, nach 25 Jahren Karriere im Konzern, Führungskraft und Initiator des Start-ups Zweitwerk. Hier entsteht aus Ausschuss Neues – Achshüllen werden zu Vasen, Achsschrauben zu Garderoben oder Bremsscheiben zu Uhren.
Kleinigkeiten machen Freude
Es muss nicht immer teuer sein: Limitierte Editionen mit saisonalen Duftrichtungen oder festlich gestalteten Verpackungen haben jetzt Hochsaison. Wer darauf achtet, dass es ein Geschenk ist, das wirklich umgehend verwendet wird, überreicht Sinnvolles.
Green Beauty: Plastikfrei schenken
Die Geschenksets mit handgemachten, natürlichen und veganen Kosmetikprodukten in plastikfreien und mit Sojatinte bedruckten Kartonhüllen von Queen of Beauty wie das Lipbalm-Duo mit Haarband und Holzdeko sind ein schönes und intensiv pflegendes Statement gegen Verpackungsmüll.
Oh, du cremige: Deo-Creme Mini-Trio
Die Zeiten, in denen Seife und Deo zu verschenken, unschicklich sind, ist definitiv vorbei. Vor allem, wenn es sich um liebevoll verpackte, aluminium- und alkoholfreie Deocremes mit natürlichen Inhaltsstoffen, die in Handarbeit hergestellt werden, handelt. Die veganen Unisex-Varianten, die im limitierten Mini-Trio von Achselkuss stecken, sind: Lavendel, Orange und Monoi.
Zeit für Genuss
Cocktails, Mocktails, veganes Essen, Tee und natürlich Schokolade: Rund um die Adventzeit und das Jahresende wird gerne Neues probiert.
Minimalistisches Design: Große Wirkung
Das ideale Geschenk für Foodies, Smoothie-Lovers, Fitness-Shake-Fans und Koch-
begeisterte ist der Blender von Beast Health. Er mixt, mahlt und zerkleinert oder püriert in Sekundenschnelle und bereichert im Clean Chic-Design jede Küche.
Menüvorschlag: Bewusster Konsum
„The Filet – inspired by Salmon“ von Revo Foods ist vegan und erinnert an Lachs. Gemacht ist er aus Pilzprotein und enthält Mikroalgenöl, ist reich an Omega-3 und B-Vitaminen. So wird das Weihnachtsdinner zu einem tierfreundlichen Low-Carb-Genuss.
Promillefrei: Ohne Alkohol anstoßen
Wer den Geschmack von Gin – also eigentlich Wacholder – mag und am Tag nach dem Genuss keinen schweren Kopf haben möchte, kann auf den würzigen Wacholdersirup von Sonnentor umsteigen. Auch sonst hat der Bio-Pionier, das Unternehmen entstand aus einer Idee von Johannes Gutmann im Jahr 1988, einiges für die festliche Zeit des Jahres zu bieten: Apfelzauber Punsch Sirup, Winterteesorten, Honigherzen-Kekse, Weihnachtsschokoladen, Chai Küsschen Gewürz, Katertee u.v.m.
Tchin-Mocktail
ZUTATEN:
• 3 Beutel Durchatmen im Wald Tee
• 800 ml Wasser
• 4 EL Tschin Tschin Sirup von Sonnentor
• Sodawasser
• 4 Zweige frischer Rosmarin
• 4 Tropfen Zitrone ätherisches Gewürzöl
ZUBEREITUNG:
Am Vortag 4 Weingläser vorbereiten, in die etwas weniger als 1/3 Wasser gefüllt wird. In die Mitte des Weinglases einen Rosmarinzweig stecken. Dieser dient dann als „Weihnachtsbaum“. Damit der Zweig schön in der Mitte bleibt, kann man ihn mit einem Holzspieß oder einer Wäscheklammer, die auf dem Glas liegt, fixieren. Das Glas aufrecht stehend über Nacht im Tiefkühler einfrieren.
Am nächsten Tag Wasser für eine Teekanne kochen und 3 Teebeutel 10 Minuten ziehen lassen und anschließend entfernen. Dann den Tee erkalten lassen. Für den Mocktail wird der kalte Tee in das Weinglas mit dem eingefrorenen Rosmarinzweig eingefüllt. Danach kommt ca. ein Esslöffel Tschin Tschin Sirup dazu und zum Schluss ein Tropfen Zitronen-Gewürzöl.
Wer es gerne spritzig mag, gießt einen Schluck Sodawasser auf den Drink. Einmal umrühren, und fertig ist der Tschin Mocktail.
Merry Matcha: Geschenkset
Mit dem Chashaku-Bambuslöffel, einem Chasen-Bambusbesen und dem japanischen Bio-Matcha von Kissa ist man bereit, in die Welt der japanischen Teekultur einzusteigen. Matcha ist beliebt, weil der feingemahlene Tee Koffein, Nährstoffe und Antioxidantien enthält.
Süße Kollektion: Verlockende Aromen
Die Schokoladenmanufaktur Berger Feinste Confiserie verführt mit saisonalen Kreationen wie den neuen Schokoladesorten „Vollmilch Mohn-Zwetschke“, „Vollmilch Haselnuss-Caramell“ oder „Bio Edelbitter Glühwein“, Pralinenselektionen mit Sorten wie „Bio Weiß Lebkuchennougat“ oder „Bio Vollmilch Kokosbusserl“ und handgeschöpften Hohlfiguren in Bio-Qualität.
Fotos: Hersteller















Kommentare