Grüner Start in die Gartensaison - So wird ihr Garten Frühlingsfit
- Philipp Lumetsberger
- 13. Apr.
- 6 Min. Lesezeit
Mit dem ersten Hauch des Frühlings beginnt die Gartensaison erneut. Bevor der Garten jedoch in voller Blüte erstrahlen kann, ist es essenziell, ihn aus dem Winterschlaf zu wecken. In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, gewinnt auch umweltfreundliches Gärtnern zunehmend an Bedeutung. Nachhaltige Gartenpraktiken tragen nicht nur zum Naturschutz bei, sondern schaffen auch eine harmonische Oase im Einklang mit der Umwelt.

Ab in den Garten
Um den Garten optimal auf die neue Saison vorzubereiten, sollten zunächst die Spuren des Winters beseitigt werden. Entfernen Sie abgestorbene Pflanzenteile, Laub und sonstige Rückstände, um Platz für frisches Wachstum zu schaffen. Lockern Sie dabei den Boden auf, um die Belüftung zu verbessern. Greifen Sie beim Rückschnitt öfters zur Gartenschere, verzichten Sie dabei allerdings auf Kunststoffgeräte mit kurzer Lebenszeit. Bei größeren Gerätschaften wie Gartenhäckslern, die nicht regelmäßig zum Einsatz kommen, ist es sinnvoll, diese gemeinsam mit den Nachbarn anzuschaffen.
Nach der Aufräumaktion empfiehlt sich eine Düngung mit organischen Nährstoffen wie Kompost. Die eigene Kompostierung reduziert nicht nur Abfälle, sondern verbessert auch die Bodenqualität erheblich. Eine Mulchschicht hilft zudem, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwachstum einzudämmen. Wenn sich trotzdem unerwünschte Moose oder Gräser breit machen, sollte man zu zur Harke greifen, um sie zu entfernen. Ein ressourcenschonender Wasserverbrauch ist auch im Garten entscheidend. Regenwassernutzung und Tropfbewässerung helfen, den Wasserverbrauch zu minimieren.
Setzen Sie bei der Pflanzenauswahl bevorzugt auf heimische Arten und vermeiden Sie exotische Gewächse. Regionale Pflanzen sind besser an das lokale Klima angepasst, widerstandsfähiger gegen Schädlinge und benötigen weniger Pflege. Darüber hinaus bieten sie wertvolle Nahrung für heimische Insekten. Durch die bewusste Gestaltung von Lebensräumen für Insekten und Vögel können Sie aktiv zur Biodiversität beitragen. Blühende Pflanzen und natürliche Verstecke schaffen ein Umfeld, das nicht nur dem Menschen, sondern auch der Tierwelt zugutekommt.
Blumentöpfe für den Alltag elho

Verleihen Sie Ihren Pflanzen eine stilvolle Bühne mit der Algarve-Kollektion von elho. Der Cilindro-Blumentopf sorgt mit seiner matten Farbpalette und dem eleganten Muster für mediterranes Flair in Ihrem Garten oder auf dem Balkon. Sein speziell entwickelter Boden gewährleistet optimale Drainage und Belüftung, während die frostbeständige, langlebige Qualität ihn für jede Jahreszeit geeignet macht. Hergestellt aus 100 % recyceltem Kunststoff und mit Windenergie produziert, vereint er Nachhaltigkeit und Design für ein grünes Zuhause. Dank seiner robusten Verarbeitung bleibt der Cilindro-Blumentopf dauerhaft schön und bietet Ihren Pflanzen die besten Wachstumsbedingungen. ab EUR 4,99 elho.com
Holz statt Plastik bei Gartenmöbeln
Wesentlich umweltschonender und nachhaltiger als Produkte aus Kunststoff sind Materialien aus Holz. Aus ökologischen Gründen sollten Sie allerdings auf Hölzer tropischer Herkunft wie Teak verzichten. Stattdessen geben Sie lieber Gartenmöbeln aus haltbaren und heimischen Hölzern wie Lärche, Edelkastanie, Eiche oder Douglasie den Vorzug. Aber auch Möbelstücke der Marke Eigenbau erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit. Apropos selbst bauen: Das Wiederverwerten von gebrauchten Materialien schont nicht nur unsere Ressourcen, sondern ermöglicht auch kreatives Gestalten. Ein Frühbeet lässt sich zum Beispiel aus Ziegelsteinen und einem alten Fenster ganz einfach bauen. Die Steine werden auf ebenem Boden einfach in den Maßen des Fensters als Umrandung aufeinandergestapelt. So wird ein Frühbeet zum Blickfang im Garten.
Kraftvoller Staubsauger THOMAS

Mit dem leistungsstarken INOX 1520 Plus Nass-Trockensauger von Thomas beseitigen Sie Laub, Schmutz und Co. von Ihrer Terrasse im Handumdrehen. Der kraftvolle Motor mit einer Leistung von 1.500 Watt und zwei verschiedenen Gebläsestufen ist mit einem rostfreien Edelstahltank ausgestattet, der bis zu 20 Liter Schmutz fasst. Das robuste Motorgehäuse aus schlagfestem Kunststoff sorgt für eine hohe Langlebigkeit und optimale Schalldämmung. Das stabile Fahrgestell mit vier Rollen ermöglicht eine hohe Mobilität und Flexibilität im Einsatz. Der handliche Tragegriff erleichtert den Transport und macht die Handhabung besonders komfortabel.
EUR 149,- robert-thomas.de
Kübelpflanzen auswintern
Pflanzen, die den Winter im Haus oder Wintergarten verbracht haben, sollten schrittweise wieder an das Freilandklima gewöhnt werden. Je kühler das Winterquartier war, desto früher können sie nach draußen. Robuste Pflanzen wie Oleander, Feige oder Granatapfel können bereits bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt ins Freie gebracht werden. Wurden sie jedoch in einem warmen Raum überwintert, sollten sie langsam an die kühleren Temperaturen und die Sonneneinstrahlung gewöhnt werden.
Platzieren Sie die Pflanzen zunächst an einem geschützten, schattigen Ort und steigern Sie allmählich ihre Sonnenexposition. Ein Frühjahrsschnitt sollte nicht unmittelbar nach dem Auswintern erfolgen, sondern erst nach etwa einer Woche, um optimales Wachstum zu fördern.
Da sich Schädlinge im Winterquartier schnell ausbreiten können, sollten Sie Ihre Pflanzen vor dem Auswintern genau untersuchen und gegebenenfalls behandeln.
Gartenschere ExpertCut Gardena
Die GARDENA ExpertCut Gartenschere überzeugt mit scharfen, rostfreien Edelstahlklingen, ergonomischem Design und geringem Gewicht. Sie eignet sich für präzise Schnitte bis 22 mm, ist für Rechts- und Linkshänder geeignet und lässt sich einfach reinigen. Außerdem bietet der Hersteller 35 Jahre Garantie.

EUR 37,99
gardena.com
Natürliche Partnerschaften für gesundes Wachstum
Aber auch beim Einsetzen der Pflanzen empfiehlt es sich, auf den richtigen Mix zu achten. Denn unterschiedliche Arten können das gegenseitige Wachstum fördern, sich gegenseitig mit Nährstoffen versorgen, Bestäuber anlocken und sogar Schädlinge durch ihren Duft verschrecken. Ein paar praktische Beispiele dazu: Lauch vertreibt Möhrenfliegen, während Möhren Zwiebelfliegen in die Flucht schlagen. Buschbohnen und Bohnenkraut, gemeinsam angepflanzt, geben der schwarzen Bohnenlaus keine Chance. Kräuter wie Gurkenkraut, Basilikum oder Schnittlauch rund um die Erdbeeren gepflanzt fördern die Blüte und das Wachstum und schützen vor Pilzsporen. Lauch, Knoblauch und Zwiebeln als Nachbarn von Erdbeeren halten Schnecken von den süßen Früchten fern.
Wo immer möglich, verzichten Sie auf den Einsatz von Plastiktöpfen oder Folien und verwenden Sie stattdessen natürliche, kompostierbare Materialien. So können Sie zum Beispiel sehr einfach Aussaatgefäße aus Klopapierrollen oder Zeitungspapier selbst herstellen. Ein weiterer Vorteil: Diese Gefäße können beim Auspflanzen meist einfach in die Erde gesetzt werden und verrotten dort. Lässt sich der Kauf von Plastiktöpfen nicht vermeiden, bewahren Sie diese auf und verwenden Sie sie entweder als Anzuchtgefäße oder zum Umtopfen. Nicht benötigte Töpfe können Sie einfach an Freunde und Bekannte weitergeben.
ErgoLine Spatengabel Gardena

Die GARDENA ErgoLine Spatengabel eignet sich ideal zum wurzelschonenden Umgraben, Ausheben und Auflockern von Erde, besonders in bepflanzten Bereichen. Der ergonomische, extra breite D-Griff ermöglicht komfortables Arbeiten mit beiden Händen. Das ovale Stielprofil verhindert ein ungewolltes Verdrehen, während die langgezogene Kunststoffummantelung für eine rutschfeste, angenehme Handhabung sorgt. Die Langzinken sind aus gehärtetem Qualitätsstahl gefertigt.
EUR 54,99 gardena.com
Märkte für Gartenliebhaber

Die Kölner Baumarktkette toom hat deutschlandweit rund 330 Filialen und bietet neben Gartenmöbeln auch ein breites Sortiment an Erden und Gartenpflanzen. Zudem findet man bei toom auch jede Menge Dekoartikel für eine individuelle Note in der grünen Wohlfühloase.

Hornbach ist in 10 europäischen Ländern aktiv – darunter Deutschland, Österreich und Schweiz – und punktet mit einem umfangreichen Angebot an Gartenprodukten. Darüber hinaus finden Hobbygärtner:innen auf der Webseite zahlreiche Tipps und Ratgeber rund um das Thema Garten.

Seit über 45 Jahren bietet bellaflora in Österreich alles für Garten, Pflanzen und Dekoration. Nachhaltigkeit und Regionalität sind dem Unternehmen besonders wichtig, deshalb stammt ein Großteil der Angebots aus regionaler Produktion.
Buchtipps für den Garten

Die Slow Gardening-Revolution
Autorin: Pia Eis
Egal ob Aussaat, Rückschnitt oder Ernte: Beim Gärtnern kommt es häufig auf den richtigen Zeitpunkt an. Die meisten von uns orientieren sich an den meteorologischen Jahreszeiten. Die Autorin Pia Eis bringt in ihrem neuesten Buch Interessierten das phänologische Gärtnern näher. Hierbei wird die Pflanzen- und Tierwelt genau beobachtet und anhand dieser Beobachtungen entschieden, welche Gartenarbeiten im Moment sinnvoll sind. Durch das umsichtige Gärtnern wandelt sich die eigene Wohlfühloase in ein funktionierendes Ökosystem, in dem alles im Kreislauf bleibt und nichts verschwendet wird. EUR 26,90 bit.ly/nl-slow-gardening ISBN 978-3-7066-8804-8

Erntewunder trotz Wetterchaos Autor: Robert Elger
Hitzewellen und Dürren stellen die Gemüsegärten auf eine harte Probe. Wie kann der Garten darauf vorbereitet werden? Welche Pflanzen sollten bevorzugt werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Robert Elger in seinem Buch. Hier finden Sie praxisnahe Ratschläge und detaillierte Anleitungen, um trotz Klimawandel und unvorhersehbarem Wetter einen produktiven Garten zu führen. Mit informativen Texten und praktischen Anleitungen zeigt das Buch, wie der Gemüsegarten widerstandsfähiger gemacht und trotz extremen Wetterbedingungen eine reiche Ernte erzielt werden kann.
EUR 24,-
bit.ly/nl-erntewunder ISBN 978-3-7843-5792-8

Unsere Wildbienen Autorin: Sarah Wyndham Lewis
Mit diesem Werk tauchen Sie in die faszinierende Welt der Wildbienen ein. Es vereint umfassendes Wissen mit praxisnahen Ratschlägen, um Ihnen zu zeigen, wie Sie aktiv zum Bienenschutz beitragen können. Anhand detaillierter Artenporträts wird den Leser:innen die Vielfalt und Bedeutung der Wildbienen für unser Ökosystem nähergebracht. Außerdem liefert der Ratgeber praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens.
EUR 22,- bit.ly/nl-wildbienen ISBN 978-3-7843-5793-5
Aussaatkalender

Bình luận