top of page

Alltag aus, Auszeit an: Zwischen Bergstille und Seeidylle

  • Autorenbild: Promotion
    Promotion
  • 2. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

In Zell am See-Kaprun wird aus Urlaub eine echte Auszeit – bewusst reisen, tief durchatmen und die Natur in ihrer ganzen Fülle erleben.


Die ersten Sonnenstrahlen tauchen das Kitzsteinhorn in warmes Licht, über dem Zeller See liegt noch ein Hauch von Frühnebel. Einatmen, ausatmen – ankommen. Zell am See-Kaprun ist kein Ort der Eile, sondern ein Ort, an dem das Tempo bewusst reduziert wird und jeder Moment Raum bekommt. Wer die Region entdeckt, merkt schnell: Entschleunigung ist hier nicht nur ein Versprechen, sondern gelebte Realität. Beim Wandern über blühende Wiesen, beim Stand-up-Paddling am stillen See oder einfach beim Verweilen in der Natur wird der Alltag ausgeblendet. Nachhaltiger Urlaub ist längst mehr als ein Trend – er ist eine bewusste Entscheidung für das Wesentliche und für bleibende Eindrücke.


Pure Entspannung und den Urlaub in vollen Zügen genießen: Der Zeller See lädt zum Verweilen ein.  
Pure Entspannung und den Urlaub in vollen Zügen genießen: Der Zeller See lädt zum Verweilen ein.  

Aktiv achtsam


Im Einklang mit der Natur lässt sich Zell am See-Kaprun aktiv erleben – manchmal fordernd, oft sanft und stets erfüllend. Ob beim Gipfelaufstieg zum Kitzsteinhorn oder einer entspannten Wanderung auf der Schmittenhöhe, ob bei einer Radtour rund um den See oder beim Barfußgehen über taunasse Wiesen: Jede Bewegung wird zu einem Erlebnis. Beim Yoga am Berg verschmilzt jeder Atemzug mit dem Panorama, beim Waldbaden duftet die Luft nach Moos. Wer die Natur vom Wasser aus entdecken will, lässt sich an Bord eines Schiffes über den See treiben – entschleunigt und doch ganz lebendig.

 

Genuss mit gutem Gewissen


Und was wäre Bewegung ohne Genuss? Nach einem Tag in der Natur schmeckt alles intensiver – die Brettljause, das Quellwasser, der Käse des Senners. Genießen heißt in Zell am See-Kaprun: regionale Produkte, ehrliches Handwerk. Vom Bauernhof auf den Teller, von der Almwiese in die Butter, von der Quelle direkt ins Glas – hier wird kulinarischer Genuss mit gutem Gewissen serviert. Ob bei einem Brunch auf der MS Schmittenhöhe, einem Picknick am Maiskogel oder einem Menü auf 2.000 Metern Höhe – jedes Gericht erzählt die Geschichte der Region.

 

Ein Picknick am Maiskogel mit traumhaftem Alpenpanorama lässt sich der oftmals stressige Alltag wunderbar ausblenden.
Ein Picknick am Maiskogel mit traumhaftem Alpenpanorama lässt sich der oftmals stressige Alltag wunderbar ausblenden.

Nachhaltig unterwegs


Ein bewusster Urlaub beginnt bei der Anreise – am besten klimafreundlich. Wer das Auto stehen lässt, reist entspannter und nachhaltiger. Mit dem Zug gelangt man bequem nach Zell am See, von dort aus führt das „Guest Mobility Ticket“ zu freier Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln im gesamten Bundesland Salzburg – auch am An- und Abreisetag. Die 3K K-onnection gleitet nahezu lautlos mit CO₂-neutralem Ökostrom in die Höhe, und auch viele weitere Attraktionen der Region setzen auf saubere Energie. Die Hochgebirgsstauseen Kaprun liefern grüne Kraft aus Wasserkraft – ein starkes Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit.


Weitere Infos unter: www.zellamsee-kaprun.com

 

 
 
 

댓글


bottom of page