Urlaub im Pillerseetal: Nachhaltig reisen in den Kitzbüheler Alpen
- Michaela Hocek

- 1. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Nov.
Im Pillerseetal in den Kitzbüheler Alpen lässt es sich umweltfreundlich und stressfrei urlauben. Die Region ist ein Paradies für Wanderfans und Radfahrer:innen in den schneefreien Jahreszeiten. Im Winter gibt es Pisten für jedes Niveau, Loipen und Seen zum Aktivwerden. Drei schneereiche Skigebiete liegen nah beieinander: der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn und die Skigebiete Waidring-Steinplatte sowie Pillersee/Buchensteinwand. Kostenlose Shuttleservices und sanfte Mobilität erlauben es, das Auto stehen zu lassen – am besten reist man mit dem Zug an. Die Bahnhöfe Fieberbrunn, Pfaffenschwendt oder Hochfilzen bieten sich an. Mit der Gästekarte können alle Regio-Busse und Nahverkehrszüge kostenlos benutzt werden.
Buchensteinwand

Das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand auf 1.456 Metern Seehöhe ist mit seinen 30 Metern Höhe das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt. Es ist in der Sommer- und Wintersaison geöffnet und mit der Seilbahn bzw. über mehrere Wanderwege von Fieberbrunn über die Tennalm, von Hochfilzen über die Hoametzl Alm und von St. Jakob in Haus weg erreichbar. Die vier Aussichtsplattformen in 19 Metern Höhe sind per Lift erreichbar und bieten barrierefreie Panoramaausblicke. Ebenfalls beeindruckend ist die Architektur aus einer Stahlfachwerkkonstruktion mit Holzschindelfassade. Das Gebäude beherbergt auch Tagungs- und Ausstellungsräume. Kinder können auf der Buchensteinwand dem „Geheimnis des Steinbergkönigs“ auf die Schliche kommen.
Buchensteinwand – Bergbahn Pillersee
Buchenstein 13, A-6393 St. Ulrich am Pillersee
Pillersee

Angesichts seiner smaragdgrünen Schönheit kann man gar nicht anders als den Naturbadesee zu umrunden – zu Fuß oder mit dem Rad bzw. E-Bike. Passt das Wetter, steht dem Badevergnügen nichts im Wege. Auch Hunde dürfen im See baden. Eislaufen mit Spiegeleis mit Blick bis auf den Grund ist ein Highlight im Winter. Auch Eisbaden wird in der Region angeboten.
Bienenlehrpfad


Edle Hütte
Ein Alm-Restaurant mit besonderem Flair findet sich über Leogang auf 1.100 Metern. Der zugehörige Bauernhof inkl. Black Angus-Rinderzucht wird seit jeher biologisch geführt. Typisch für diese Location ist das Hut-Essen, wo ein Eisenhut kräftig angeheizt wird, in dessen Krempe Rindsuppe und Gemüse auf das Verspeisen warten, während mariniertes Fleisch auf dem Hut den gewünschten Grillstatus erreicht. Die begleitenden Ofenkartoffeln sind aus kontrolliertem Anbau. Auf das Vorbestellen nicht vergessen! Tipp der Redaktion: Etwas Hunger für den Kaiserschmarren als Nachspeise aufsparen.

Biathlon WM Pfad Hochfilzen
Ein sportlicher Themenpfad mit 16 Stationen und Rätselrallye, der zu Fuß absolviert wird, findet sich in Hochfilzen. Am Ende winkt sogar eine Medaille. Einfach am Startbildschirm an der Bushaltestelle Warming anmelden, QR-Codes auf den Pylonen scannen und los geht’s! Schlag den Landi: Der ehemalige Biathlet Dominik Landertinger, der in seiner Laufbahn übrigens vier Olympiamedaillen und fünf WM-Medaillen gewann sowie 37 Weltcup-Podestplätze erklomm, hat eine Zeit von 00:15:41 biathlon-wm-pfad.at

Einkehre bei Mama Thresl Der Slogan „urban soul meets the alps“ wurde hier vom Interieur bis zu den Speisen homogen umgesetzt. Modern-gemütlich sitzt man vor der Speisekarte und hat die Qual der Wahl zwischen Flammkuchen-Variationen von Pastrami Rinderbrust bis zu veganen Optionen, Fisch aus der Region und Kreatives zum Nachtisch wie Tonkabohnenparfait mit Schokolade, Rum und Waffel. Neben Gaumengenuss werden hier rund ums Jahr auch ansprechende Events wie Jazzbrunch, DJ-Clubbings, Yoga-Bike/Hike-Days, Embodiment Boost, Me-Time-Retreats veranstaltet.
Bilder: Bergdorf PRIESTEREGG GmbH (Günter Standl), shutterstock.com, CDA Verlag GmbH



Kommentare