top of page
AutorenbildMichaela Hocek

Sonnentor Stadt-Lofts in Zwettl

Vergessene Kulturschätze, wiedererkennbares Geschirr aus Omas Zeiten und teils jahrhundertealte architektonische Details: Ein Urlaubsjuwel bereichert seit Februar 2024 die Brau- und Kuenringerstadt Zwettl mit seinem kreativ-modernen Zugang.



Wann haben Sie zuletzt hinter dicken Mauern geschlafen, in der Hängematte oder im Liegestuhl ihren Gedanken freien Lauf gelassen, Erzählungen von Zeitzeug:innen einer Stadt mit interessanter Geschichte gelauscht, eine Stadtmauer bestiegen, an Kräutern gerochen, gemeinsam gekocht und gegessen oder bei Hörstationen, Rätseln und Brettspielen gelacht und Spaß gehabt? All das können Sie in den Stadtlofts nach dem Motto „Schlafen mit Geschichte“ und „Wenn Mauern sprechen könnten“ von Sonnentor in der Waldviertler Stadt Zwettl erleben. Fünf verschiedene Wohnungen in der Größe von 23 bis 79 Quadratmeter mit Platz für eine bis sieben Personen stehen zur Wahl. Den alten Mauern wurde mit viel Bedacht neues Leben eingehaucht. Ziegel, Altholzböden, Türen, Originalmöbel und Fundstücke haben wieder ihren Platz gefunden, ergänzt durch moderne Tischlerarbeiten und harmonische Designideen. Von gemütlicher Stube über Rauchkuchl bis zu Industrial Style und Retro-Charme: Das Architekturbüro w30, rund 20 Gewerke und die Projektteams von Sonnentor legten viel Kreativität und Herzblut in jedes Loft, um ihm seinen individuellen Charakter passend zu seiner Historie zu verleihen. Sympathisch ist auch das Konzept der Gemeinschaftsräume – mit Aufenthaltsbereich, Bibliothek, Spielezone und Küche. Hier treffen Gäste und die guten Geister des Hauses auf ein „Tratscherl“ zusammen.


Dorli Damals, Rusti-Karl, Sieglinde Schwarz, Rosa und Rudi Retro: Jede Ferienwohnung hat ihren eigenen Charme.

Tipps für die Stadt


Allen, die in der Gemeinschaftsküche oder in den Ferienwohnungen kochen möchten, empfehlen wir einen Einkauf im besonders gut sortierten Bio-Markt „Helga’s Hollerbusch“ rund zehn Minuten die Landstraße entlang von den Stadt-Lofts entfernt – ein netter Spaziergang von Hausnummer 53 zu 5. Wir haben im Zuge unserer Recherche die Küchen nur inspiziert und dürfen sagen: Es ist wirklich alles vorhanden, was man benötigt, um sich hinter dem Herd auszutoben. Reichlich vorhandenen Tee und Kaffee von Sonnentor haben wir morgens wie abends in aller Ruhe gemütlich im Bett oder am Stubentisch im Loft „Dorli Damals“ plaudernd genossen. Gegessen haben wir in Gehnähe im „Bio-Genusskaffeehaus Hölzl“. Gut besucht und schön gelegen hat man hier die Gelegenheit dem Treiben der Stadt zuzusehen und sich mit allerlei Köstlichkeiten bedienen zu lassen. Die Familie hat die Bewirtschaftung ihrer Äcker und Wiesen bereits 2006 auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Die Frühstücksvarianten bieten für jeden Geschmack etwas, tagsüber gibt es auch warme Speisen und das Bio-Eis verführte uns mit regionalen Sorten wie Kriecherl oder Holunder. Von den Mehlspeisen wollen wir hier gar nicht erst zu schwärmen beginnen.


Einfach raus


Typisch für das Waldviertel sind die Wackelsteine und Bäche. Beim Spaziergang zur Utissenmühle, wo der Künstler Friedensreich Hundertwasser lebte und arbeitete, zum Naturdenkmal „Hoher Stein“ oder zum Stausee Ottenstein wird die Landschaft schnell vertraut. Am besten nie auf ein Handtuch vergessen, denn die Lust aufs Wassertreten oder schwimmen, wenn es die Jahreszeit erlaubt, kommt bestimmt. Das Stift Zwettl und einige Burgen und Ruinen der Umgebung sind ebenfalls einen Besuch wert.


Ein Ausflug – ca. 15 Minuten Fahrzeit mit dem Auto – in die Sonnentor Erlebniswelt ist quasi ein Muss. Hier erfährt man bei einer Betriebsführung alles über den Tee- und Gewürzspezialitäten, sieht und riecht die lagernde Apfelminze, Lavendel und heimische wie exotische Kräuter, hat die Gelegenheit zu Verkostungen und kann in Ruhe im Shop gustieren. Ein Abstecher ins Gasthaus Leibspeis‘ ist ebenso empfehlenswert wie Zeit für Kontemplation im Permakulturgarten Frei-Hof, auf dem Barfußweg oder dem Spielplatz sowie dem Kräuterwanderweg, den „Tut gut!“-Wanderwegen und im Wald-Reich mit 19 Erlebnisstationen. Spielerisch erweitern Jung und Alt auf dem gesamten Gelände ihren Horizont in Richtung Ökosystem.


Sie merken es schon: Die Stadt-Lofts in Zwettl, der Sonnentor-Firmensitz in Sprögnitz und die umliegenden Naturschönheiten des Waldviertels entschleunigen und verwöhnen in vielerlei Hinsicht.



Schlafen mit Geschichte


Im Norden von Niederösterreich hat sich der Tee- und Gewürzspezialist Sonnentor etwas Besonderes einfallen lassen: Ein denkmalgeschütztes Haus aus dem 13./14. Jahrhundert empfängt liebevoll und weitgehend substanzerhaltend sowie regional saniert Gäste in fünf Ferienwohnungen – alle in unterschiedlichen Stilrichtungen und mit vielen Details, die es zu entdecken gilt. Weitere Highlights sind die Gemeinschaftsküche, der Event-/Seminarraum, der Kräutergarten und die erhaltene Stadtmauer, die auch für nicht hier Urlaub machende Besucher:innen zugänglich ist.



Sonnentor Stadt-Lofts

Landstraße 53 | 3910 Zwettl






Ausflugstipp Waldviertel


1988 gründete Johannes Gutmann das Unternehmen Sonnentor und startete seine Vision mit 25 Produkten sowie drei kooperierenden Bio-Bauern. Heute ist die Marke international für seine mittlerweile 900 Produkte und sein sozial-ökologisches Engagement bekannt. Einen Einblick in das Schaffen und entspannende Verweilplätze wie den permakulturell bewirtschafteten Frei-Hof, das zu Fuß erreichbare Wald-Reich, Kräuterwanderwege und das Bio-Gasthaus Leibspeis‘ finden Interessierte in der Erlebniswelt, wo auch Betriebsführungen angeboten werden.


Sonnentor Erlebnis

3913 Sprögnitz

Comentários


bottom of page