Greifen Sie im Supermarkt zu regionalen, nachhaltigen und saisonalen Lebensmitteln und verzichten Sie auf jene, die lange Transportwege
hinter sich haben.

Achten Sie beim Kauf von Elektrogeräten darauf, ob sich diese ohne großen Aufwand reparieren lassen. Solche Geräte können Sie länger nutzen.
Verzichten Sie bei Kosmetik- und Hygieneartikeln auf jene Produkte, die Mikroplastik oder Palmöl enthalten. Beide Inhaltsstoffe belasten die Umwelt in besonders hohem Maß.
Planen Sie Ihre Einkäufe sorgfältig. Dadurch vermeiden Sie, dass zu viel eingekauft wird oder Produkte im Einkaufswagen landen, die gar nicht gebraucht werden.
Greifen Sie im Supermarkt zu regionalen, nachhaltigen und saisonalen Lebensmitteln und verzichten Sie auf jene, die lange Transportwege hinter sich haben.
Kaufen Sie gebrauchte Kleidung, Bücher, Spielzeug oder Möbel. Second Hand-Waren sind günstiger und erfüllen durchaus ihren Zweck. Außerdem schenken Sie ausgemusterten Produkten ein neues Leben.
Alte Einkaufstüten aus Plastik oder Papier lassen sich problemlos mehrfach verwenden. verzichten Sie darauf, die Tüten bei jedem Supermarktbesuch zu kaufen.
Comments