Nachhaltigkeit zum Anfassen: Tchibo setzt starkes Zeichen für mehr Umweltbewusstsein
- Philipp Lumetsberger
- 16. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Nachhaltigkeit ist für Tchibo mehr als ein Schlagwort – das Thema ist seit fast zwei Jahrzehnten fest in der Unternehmensstrategie verankert. Mit einem umfangreichen Kaffeeprogramm und vielfältigen Initiativen zeigt der Röstkaffee-Marktführer in Österreich, dass bewusster Konsum nicht nur möglich, sondern auch genussvoll sein kann.

Am 26. Mai präsentierte Tchibo bei strahlendem Frühlingswetter in der Filiale auf der Wiener Mariahilfer Straße seine aktuellen Nachhaltigkeitsmaßnahmen – und auch wir vom Nachhaltig leben Magazin haben uns diese Präsentation nicht entgehen lassen. In Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) wurde im Rahmen der Veranstaltung eindrucksvoll gezeigt, wie gebrauchte Kaffeekapseln durch innovative Wiederverwertung ein zweites Leben erhalten – etwa als Lineale oder Kreisel aus Hartplastik mit hohem Recyclinganteil. Die Botschaft: Kapseln nicht wegwerfen, sondern zur nächsten Tchibo-Filiale bringen und damit einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten.

Doch das Engagement geht über Kaffee hinaus. Ab dem 7. Juli startet Tchibo gemeinsam mit Re-Use Austria eine österreichweite Sammelaktion für gut erhaltene Röcke und Kleider. In allen Filialen können dann gebrauchte Textilien abgegeben werden. Die Stücke werden anschließend von Mitgliedsorganisationen wie Caritas Kärnten, Volkshilfe Wien, Volkshilfe Oberösterreich und WAMS Tirol fachgerecht aufbereitet, ein wichtiger Schritt gegen Textilverschwendung.
Weitere Infos unter: tchibo.com/nachhaltigkeit
Comments