top of page
  • AutorenbildChristoph Lumetzberger

Nachhaltig unterwegs in Kärnten

Das flächenmäßig fünftgrößte Bundesland Österreichs lockt mit einer traumhaften Seenlandschaft, einer idyllischen Bergwelt und der Möglichkeit für Aktivitäten das ganze Jahr über.


Österreichs südlichstes Bundesland ist sowohl im Winter als auch im Sommer ein beliebtes Ziel bei Touristen aus dem In- und Ausland. Gerade die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Aufenthalts machen Kärnten zu einer wahren Touristenattraktion.


Eingegrenzt wird Kärnten im Westen vom Bundesland Tirol, im Norden von Salzburg und der Steiermark, die sich auch in den Osten zieht. Im Süden, also an der Staatsgrenze befinden sich Italien und Slowenien. Gerade jene Urlauber, die lieber an die Adria fahren wollen, nutzen Kärnten gerne als Transitland. Das Land der Seen ist außerdem dafür bekannt, seinen Strom besonders intensiv aus Wasserkraft zu beziehen. Die 540 Kärntner Wasserkraftwerke, davon sind mehr als 300 Kleinwasserkraftwerke, decken rund 90 Prozent des Kärntner Strombedarfs.


Auch wenn Kärnten ganzjährig das Ziel von vielen Touristen ist, so ist der Tourismus dennoch nicht der wichtigste Wirtschaftszweig des Bundeslandes. In der Industrie, konkret bei der Herstellung von Waren, waren im Jahr 2018 mehr als 35.000 Einwohner beschäftigt, auf den Tourismus entfallen nicht einmal 15.000 Einwohner, also weniger als die Hälfte.


Eine Reise wert


Dennoch ist der Tourismus ein wichtiger Baustein für die Wirtschaft in Kärnten – und immer mehr boomt auch der nachhaltige, emissionsarme und naturschonende Urlaub im südlichsten Bundesland der Republik. Wir geben Ihnen auf den nächsten Seiten zahlreiche Tipps, wie Sie Zeit in Kärnten verbringen können, ohne dass der ökologische Fußabdruck bedenklich in die Höhe schnellt.



Wandern auf die Burg Hochosterwitz

Wer auf der Suche nach einer Aktivität ist, die körperliche Betätigung mit geschichtlicher Fortbildung verbindet, der erklimmt am besten die Burg Hochosterwitz, die sich etwa 20 Minuten von Klagenfurt entfernt auf einem 175 Meter hohen Dolomitenfelsen erhebt und bereits von Weitem sichtbar ist. Durch insgesamt 14 Burgtore wandern Sie vom Fuße des Hügels hinauf zum höchsten Punkt, der etwa 660 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Dabei lernen Sie allerhand über die Erbauung und auch über die Herrscher, die seinerzeit auf der Burg lebten.

Infos: burg-hochosterwitz.com

 

Anreise mit dem Wanderbus

Nachhaltig urlauben beinhaltet nicht nur die bloße Aktivität, sondern auch die Anreise. Diese findet häufig nämlich noch per PKW statt, dabei sind gerade in Kärnten schon sehr viele Ausflugs- und Wanderziele mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Nähere Infos: bit.ly/nl_anreise



Kärntner Seen mit dem Rad erkunden

Im südlichsten Bundesland Österreichs finden sich tausende Kilometer Radwege, die sich durch ganz Kärnten ziehen. Beliebt bei Alt und Jung sind dabei vor allem Touren durch sonnige Täler und rund um die beliebten Seen wie etwa dem Wörthersee oder dem Klopeiner See. Denn nach einer ausgiebigen Fahrradtour wird man bei einem der zahlreichen Badeplätze mit einem erfrischenden Sprung ins kühle Nass belohnt. bit.ly/nl_seentour

 

Übernachten


Über den Wolken

Auf der Turracher Höhe, an der Grenze zwischen Kärnten und der Steiermark, lässt es sich aushalten. Auf dem 1.800 Meter über dem Meeresspiegel gelegenen Hochplateau liegt das Hüttendorf Hollmann mit insgesamt drei unterschiedlichen Chalets.



Dabei handelt es sich um Blockhütten, die jedoch nicht flach, sondern in die Höhe gebaut wurden. Nächtigen in Türmen, teilweise mit vier unterschiedlichen Stockwerken und die Übernachtung im Grünen sind für bis zu zehn Personen geeignet. Die größte Hütte bietet sogar rund 180 Quadratmeter Fläche. Neben ausreichend Schlafgelegenheiten darf natürlich auch eine gemütliche Stube, eine Sauna und eine Terrasse mit dem Blick ins Grüne nicht fehlen. bit.ly/nl_kärnten1

 

Im Einklang mit der Natur

Es muss nicht immer ein gemütliches Chalet, ein hübsches Appartement oder ein geschmeidiges Penthouse-Zimmer sein. In Kärnten gibt es unzählige Naturcampingplätze, die sich ihres Reizes nicht erwehren können. Nächtigen zwischen Bäumen und Feldern, mit Blick auf Berghänge oder in verträumte Täler entschleunigt und gibt ein gutes Gefühl. Außerdem ist eine Übernachtung im Zelt eine schonende Alternative für Ihre Reisekasse. bit.ly/nl_camping


 

In den Hohen Tauern

Die Seele baumeln lassen, dem Alltag entfliehen und zudem noch etwas für den ökologischen Fußabdruck tun? Dazu eignet sich das Pirker‘s Natur- & Familienhotel bestens. Idyllisch gelegen inmitten des Nationalparks Hohe Tauern müssen Sie sich zunächst durch die geschlängelten Straßen des Maltatales durchschlagen, ehe Sie mit entspannten und ruhigen Urlaubstagen belohnt werden. pirkers.bio

 

Bei den Bauersleuten

Sehr beliebt bei Einheimischen und auch Touristen aus den Nachbarländern Österreichs ist der Urlaub auf dem Bauernhof. Dort lässt sich mit der ganzen Familie ein Abenteuerurlaub mit Erholungsgarantie erleben. Die Kleinen helfen mit im Stall, können Tiere hautnah sehen, die sie sonst nur von Bildern kennen und dürfen ihr eigenes Brot backen. Und die Eltern können Abschalten vom Alltagsstress und den Blick in die unberührte Natur genießen. bit.ly/nl_bauernhof



Einkaufen



Sorgloses Einkaufen für Zero-Waste-Lifestyle

Im Herzen der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt, nur wenige Meter vom beliebten Lindwurm entfernt, können Sie im Dein‘s & Mein‘s Produkte von regionalen und lokalen Produzenten erstehen. Das Sortiment ist sehr vielfältig, reicht von Lebensmitteln über Dekorationsartikel und Geschenken, Büchern bis hin zu Kosmetik und Produkten für die Körperpflege. Löblich erwähnt werden sollte außerdem, dass die Betreiber des Shops auch mit Inklusionsbetrieben zusammenarbeiten, wo Menschen mit diversen Einschränkungen beschäftigt werden. deins-und-meins.at

 

Wenn im Herzen die Sonne aufgeht

Egal ob Sie vor Ort einkaufen oder doch online shoppen wollen: Bei Sonnentor in Klagenfurt, welcher als Franchise-Shop geführt wird, sind alle Produkte mit dem Logo der lachenden Sonne vereint. Vom „Gute Laune“-Tee und der Kaffee-Linie „Wiener Verführung“ bis hin zur beliebten Kinder-Linie „Bio-Bengelchen“ und einer Vielzahl ansprechender und kreativer Geschenksideen, natürlich allesamt nachhaltig, ist alles direkt vorrätig. Die Produkte werden ansprechend präsentiert, außerdem lädt der gemütliche Bistrobereich zum Verweilen ein. sonnentor.com



Schlendern über den geschichtsträchtigen Benediktinermarkt

Bereits seit mehr als 70 Jahren gibt es den äußerst beliebten Benediktinermarkt im Herzen Klagenfurts, weit länger als sich der Begriff „nachhaltig“ nach und nach in unserem Sprachgebrauch als Synonym für den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen manifestierte. Und dennoch finden sich dort unzählige Schätze, die den ökologischen Gedanken befeuern. Lokales Obst und Gemüse, frischer Fisch und Wein aus der Region und unzählige, weitere Gaumenfreuden für Einheimische und Besucher gleichermaßen. bit.ly/nl_benediktinermarkt

  • Markttag ist jeden Donnerstag und Samstag von 6:30 bis 13:00 Uhr.

  • Am Freitag findet zur selben Zeit der Biomarkt statt.

  • In den beiden Hallen des Benediktinermarktes kann zudem von Montag bis Freitag von 6:30 bis 16:00 Uhr (Mittwoch bis 13:45 Uhr) flaniert und gustiert werden.



bottom of page