Die WEBUILD Energiesparmesse Wels feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Seit 40 Jahren steht die Fachmesse für Innovationen und nachhaltige Lösungen in den Bereichen Wärme, Heizung, erneuerbare Energien, Hausbau, Smart Home und Elektromobilität. Von 5. bis 9. März 2025 öffnet die Messe erneut ihre Tore und bietet Fachbesuchern sowie einem breiten Publikum die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und Trends zu informieren.

Ein besonderer Schwerpunkt wird 2025 auf das Thema „Sonne“ gelegt. In Zusammenarbeit mit dem Branchenverband Austria Solar rücken innovative Technologien wie neue solarthermische Systeme und PVT-Hybridkollektoren in den Mittelpunkt. Auch intelligente Steuerungs- und Regelungssysteme, die den Wechsel von fossilen zu erneuerbaren Energien erleichtern, nehmen eine zentrale Rolle ein. Passend dazu präsentiert der Spezialist für mobile Energie und erneuerbare Energielösungen EcoFlow im Rahmen der Energiesparmesse sein innovatives Heimenergie Ecosystem.
Rund 380 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Lösungen, darunter mehr als 60 Erstaussteller, die die Innovationskraft der Messe unterstreichen. Zu den vertretenen Branchen zählen Photovoltaik, Energietechnik, Energiemanagement, Energiespeicherung, Solartechnik, Smart Home, Elektromobilität, Wärmepumpen, Installationstechnik, Haustechnik und viele weitere. Neue Unternehmen wie Heizomat, Alumero, E.C.A. Germany, Mdrix, ECOFLOW Europe, Conversio Energie, Peak-PV, Megasol und zahlreiche weitere bereichern das Ausstellerportfolio und bringen frische Impulse.

„Die Energiesparmesse hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Treffpunkt für die Bau- und SHK-Branche sowie für private Bauherren entwickelt“, betont Dir. Mag. Robert Schneider, Geschäftsführer der Messe Wels. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Plattform für Networking, sondern auch Raum für den Austausch innovativer Ideen, die die Energiezukunft mitgestalten.
Zum Jubiläum wirft die Messe nicht nur einen Blick zurück auf vier Jahrzehnte Fortschritt, sondern auch in die Zukunft: Im Fokus stehen Themen wie Gebäude- und Haustechnik, Energieversorgung und -speicherung, Digitalisierung sowie nachhaltiges Bauen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops ergänzt die Ausstellung und macht Expertenwissen einem breiten Publikum zugänglich. Besucher dürfen sich zudem auf Produktneuheiten, spannende Live-Demonstrationen und innovative Lösungen freuen. Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025 verspricht damit nicht nur ein Jubiläumsfest, sondern eine Plattform für nachhaltige Technologien und die Energiewende.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
· Datum: 5. bis 9. März 2025
· Ort: Messegelände Wels
· Fokusthemen: Gebäude- und Haustechnik, Energieversorgung, Energiespeicherung, Digitalisierung, nachhaltiges Bauen, Solarenergie
· Aussteller: Rund 380 Unternehmen, darunter mehr als 60 Erstaussteller
· Branchen: Photovoltaik, Energiemanagement, Smart Home, Elektromobilität, Wärmepumpen, Installationstechnik u.v.m.
· Rahmenprogramm: Fachvorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops, Live-Demonstrationen
Weitere Informationen unter: energiesparmesse.at
Comments