Philipp Lumetsberger
ÖKO-Innovation: Second Flowers - Blumendekoration erneut verwenden
Egal ob Hochzeit, Taufe, Geburtstagsfeier oder Ball: Es gibt viele Anlässe, bei denen eine Blumendeko nicht fehlen darf. Doch nach dem Fest landet ein Großteil der bunten Pracht einfach im Müll, obwohl die Blumen noch weiter verwendet werden könnten. Genau diese Erfahrung machte die Umweltingenieurin Alexandra Endres bei Ihrer eigenen Hochzeit und fragte sich, wie sie der Blumendekoration ein zweites Leben schenken könnte.

Das Resultat: Die Online-Plattform Second Flowers. Dort finden die Nutzer hochwertige Blumenarrangements, die noch einmal genutzt werden können. Nach der Feier können die Veranstalter ihre Blumenpracht per Inserat online posten und Interessierte sich schnell und unkompliziert mit ihnen in Verbindung setzen. Auf der Webseite ist zudem der genaue Standort zur Abholung sowie das Verfügbarkeitsdatum angegeben.
Dadurch ergibt sich eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Diejenigen, die sich die Deko teilen, sparen 30-40 Prozent der Kosten für Blumenschmuck. Aber auch die Umwelt profitiert davon, da Gestecke und Sträuße nicht doppelt geliefert werden müssen, denn in vielen Fällen stammen die Blumen aus Gewächshäusern aus verschiedenen Ländern und haben lange Transportwege hinter sich

Gebrauchter Blumenschmuck
Nach den Feierlichkeiten können die Blumen bei den Veranstaltern abgeholt werden und für das eigene Fest erneut verwendet werden. Dies schont den Geldbeutel und die Umwelt gleichermaßen.